Der Schützenverein Leer-Ostendorf hat ein neues Königspaar. Mit dem 189. Schuss holte Christian Tenkmann den von Klaus Geisler hergestellten und von Ludger Raue verzierten Vogel von der Stange.

Tenkmann erkor sich Luisa Feiter zur Königin. Sie werden wohl als „Wasser“-Königspaar in die Geschichte des Ostendörfer Vereines eingehen. Prasselnder Regen war ausschlaggebend dafür, dass das Vogelschießen unterbrochen werden musste und die Fahrt von Jannings Quelle zum Dorf nur unter Regenschirmen in der Kutsche stattfand. Sogar die Polonaise musste ausfallen.

Ausgelassene Stimmung

Dafür herrschte beim Königsball ausgelassene Stimmung. Dieser fand zum 25. Male im Festzelt am Kalvarienberg statt. Großen Anklang fand die von Klaus Toepper arrangierte Fotowand. Darauf hatte er die Bilder der Könige der letzten 25 Jahre dargestellt.

Bei der Kranzniederlegung am Ehrenmal gedachte man derjenigen, die in den Wirren der Kriege ihr Leben lassen mussten. „Das Schützenfest ist nicht nur ein Anlass zur Freude und zum Feiern, sondern auch eine Gelegenheit, den Wert von Gemeinschaft und Zusammenhalt zu betonen“, sagte Vorsitzender Christian Löbbering.

117 Schützen waren angetreten

Insgesamt 117 Schützen waren am Sonntag angetreten. Sie wurden von der Blaskapelle Metelen begleitet. Den ersten Schuss auf den hölzernen Vogel machte der Bürgermeister Robert Wenking, als Vertreter der Kirche hielt es Michael Löbbering auf den Vogel.   Schießmeister waren Heinrich Wenning und Berthold Tenkmann.

Es gab genügend Anwärter, die sich um die Königswürde bewarben. Die Königsbälle im Festzelt waren sehr gut besucht, am zweiten Abend nahmen Abordnungen aller Leerer Schützenvereine teil. Das Fest endet heute (Dienstag) mit dem Familienschoppen an Jannings Quelle.

Kategorien: Allgemein