Kinderschützenfest 2025

Der Schützenverein Leer-Ostendorf braucht sich um seine Zukunft keine Sorgen zu machen. Am Kinderschützenfest an Jannings Quelle, das übrigens seit 1931 gefeiert wird, nahmen insgesamt 60 Kinder, alle in vereinseigenen T-Shirts, teil.
Dazu Vorsitzender Christian Löbbering: „Das Kinderschützenfest ist eine schöne Tradition und zeigt, wie lebendig unser Vereinsleben ist.“
Und es wurde ein entspannter Nachmittag für Kinder. Auch die zahlreich erschienenen Eltern und Großeltern kamen bei Kaffee, Kuchen, gepflegten Getränken und einem Grillstand auf ihre Kosten.
Höhepunkt des Nachmittags war zunächst das Königsschießen. Unter Aufsicht der Schießmeister Benno Müller und Matthias Tauber konnten es die Mädchen und Jungen kaum abwarten, bis sie in der langen Reihe der Anwärter endlich an der Reihe waren. Der Vogel erwies sich als sehr zäh und es dauerte zwei Stunden, bis auch der letzte Rest von der Stange fiel.
Glücklicher Schütze war Fritz Tauber. Er freute sich sehr über die Königswürde, da seine Mutter Svenja Jubelkönigin ist. Sie regierte vor 25 Jahren mit Sebastian Schmees über die Ostendörfer Kinder. Mit Mia Meis hatte der neue König schnell eine Königin gefunden. Hauptmann Moritz Meis nahm die Königsproklamation vor. Die Polonaise wurde von Stefan Arning und Andreas Overkamp mit ihren Trommeln begleitet.
Das Vogelschießen verfolgte auch das aktuelle Königspaar der Ostendörfer Jens und Martina Telgmann.
Für Abwechslung bei den Kindern war reichlich gesorgt. Dazu gehörten zwei Hüpfburgen, Basteln, Dosen werfen und Fußballspielen. Riesengroß waren die Seifenblasen, die zum Himmel stiegen.
Am Sonntag besuchten die Kinder die Familien um Eier zu sammeln für das gemeinsame Essen in der Festscheune. Da die Bauerschaft Ostendorf und Teile des Dorfes sehr weitläufig zu erreichen sind, wurden die Kinder in Planwagen gefahren.
Text & Foto: Franz Neugebauer
